Die Vergangenheit im Blick
„Den Bestand in die Zukunft wandeln – dabei mit Freude am Detail Geschichte bewahren und weiterleben lassen – das macht ein Gebäude lebendig, liebenswert und zeitlos.“
Ein kleines, charmantes Stadthaus aus dem 19. Jahrhundert, direkt an die Altstadt Rosenfelds angrenzend. Über Jahrzehnte durch Anbauten der ehemaligen Brauerei und zahlreiche Schichten im Inneren überformt, trugen seine Mauern die Spuren vieler Bewohner und Nutzungen. Ein Teil des Gebäudes wurde von einem Steinmetz errichtet, dessen Zeichen sich bis heute an der Tür ablesen lässt. Später diente es als Betriebswohnung der Brauerei und war baulich eng mit dieser verbunden, teils sogar von ihr eingenommen. Nur noch die Rampe und die Tafel „Wein bitte läuten“ erinnern an diese Vergangenheit
Die Geschichten, die im Verborgenen lagen: Schicht für Schicht konnten wir Wand-, Boden- und Deckenbeläge abtragen und den Ursprung wieder freilegen. Mit Freude am Detail Geschichte spürbar zu machen und sie gleichzeitig für kommende Generationen weiterleben zu lassen, war unser Antrieb.
Ein offener, lebendiger Wohnraum: Räume wurden verbunden und neu arrangiert, Balkenlagen sichtbar gemacht, Oberlichter bringen Licht bis ins Herz des Hauses. Mit Kalkputz, Hanf und regionalem Holz ist ein wohngesundes, zeitloses Zuhause entstanden – natürlich, einfach, ehrlich. Gleichzeitig wurde die klare Trennung zwischen Arbeiten und Wohnen wiederhergestellt, zusätzlicher Wohnraum durch behutsamen Ausbau geschaffen und durch den Abbruch verschiedener Anbauten sowohl der Garten geöffnet als auch mehr Licht ins Innere gebracht. Ein Haus, das zum Erkunden, Spielen und Entspannen einlädt.
Wir möchten den Bestand in die Zukunft wandeln, ohne seine Identität zu verlieren. In der historischen Altstadt von Rosenfeld, geprägt von Zeitzeugen wie der alten Apotheke von 1244 n. Chr. oder dem alten Rathaus aus dem 16. Jahrhundert, zeigt sich die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart besonders deutlich. Der Stadtgraben aus Mitte/Ende des 19: Jahrhunderts markiert den Übergang zwischen den historischen Gebäuden und dem heutigen Stadtbild. Geschichte bewahren, mit Respekt und Freude am Detail, und zugleich verantwortungsvoll weiterbauen – so wird ein Gebäude lebendig, liebenswert und zeitlos, wenn es Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichermaßen in sich trägt.
Umbau
- 2022/2023
Bauherr
- Privat
Standort
- Rosenfeld
Projektstand
- Fertiggestellt